Christoph Stanzek Facharzt für Frauenheilkunde - 2025 - arztlist
Was ist ein Frauenarzt/-ärztin?
Ein Frauenarzt, auch Gynäkologe genannt, ist ein Facharzt, der sich auf die Gesundheit von Frauen spezialisiert hat. Die Gynäkologie umfasst die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems sowie der Brüste. Zu den häufigsten Aufgaben eines Frauenarztes gehören Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschaftsbetreuung und die Behandlung von hormonellen Störungen. Frauenärzte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der reproduktiven Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens von Frauen und sollten regelmäßig aufgesucht werden, um präventive Maßnahmen und Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Wie hilft eine Frauenarztpraxis?
Frauenarztpraxen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dazu gehören Routineuntersuchungen wie Pap-Tests, Brustuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen. Diese Leistungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Anomalien oder Erkrankungen. Darüber hinaus bieten Frauenärzte auch Beratungen zu Verhütungsmethoden, Hormontherapien und Wechseljahrsbeschwerden an. Sie unterstützen Frauen nicht nur während der Schwangerschaft und Geburt, sondern auch bei gynäkologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Endometriose oder Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS).
Wann sollte man zum Frauenarzt gehen?
Der Zeitpunkt, an dem eine Frau ihren ersten Besuch beim Frauenarzt hat, kann variieren, doch wird allgemein empfohlen, mit etwa 13 bis 15 Jahren einen Termin zu vereinbaren. Dies kann der Fall sein, um Fragen zur Menstruation oder zur Sexualaufklärung zu stellen. Erwachsene Frauen sollten mindestens einmal jährlich zu einer Routineuntersuchung gehen. In bestimmten Lebensphasen, wie zum Beispiel während der Schwangerschaft, sollte die Frequenz der Arztbesuche erhöht werden. Es ist wichtig, den Frauenarzt auch bei neuen Symptomen oder gesundheitlichen Bedenken zeitnah aufzusuchen.
Welche Leistungen bietet ein Frauenarzt?
Frauenärzte bieten eine breite Palette von Leistungen an, die über die Grunduntersuchungen hinausgehen. Zu den spezifischen Behandlungen zählen die Durchführung von Eingriffen wie Hysterektomien, die Entfernung von Zysten oder Tumoren sowie die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Zudem können Frauenärzte ihre Patientinnen bei der Familienplanung unterstützen und gegebenenfalls Fruchtbarkeitsbehandlungen anstoßen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Beratung und Behandlung von psychischen Problemen, die in Zusammenhang mit der reproduktiven Gesundheit stehen können, wie z.B. prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS).
Die Rolle der Sprache im Gespräch mit dem Frauenarzt
Die Kommunikation zwischen Patientin und Frauenarzt ist von entscheidender Bedeutung. Oft haben Frauen Hemmungen, offen über ihre Probleme zu sprechen, insbesondere wenn es um intime Themen geht. Eine respektvolle, offene und einfühlsame Kommunikation kann dazu beitragen, das Vertrauen zu fördern und die Patientin zu ermutigen, ihre Beschwerden ehrlich zu äußern. Ärzte sollten über geschlechtssensible Sprachkenntnisse verfügen und eine Umgebung schaffen, in der sich Frauen wohlfühlen, ihre Fragen und Bedenken zu äußern. Diese sprachliche Sensibilität ist besonders wichtig, um kulturelle Unterschiede und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Psychologische Aspekte der gynäkologischen Untersuchung
Für viele Frauen kann der Besuch beim Frauenarzt mit Angst und Unsicherheiten verbunden sein. Diese psychologischen Aspekte sind oft eng mit den Themen Sexualität, Körperwahrnehmung und Gesundheit verbunden. Der Arztbesuch kann bei einigen Frauen ein Gefühl der Scham oder des Unbehagens hervorrufen. Daher ist es wichtig, dass medizinische Fachkräfte Strategien zur Verfügung stellen, um diese Gefühle zu mindern. Regelmäßige Aufklärung und Sensibilisierung können dazu beitragen, dass Frauen weniger Stress empfinden und den Besuch beim Frauenarzt als notwendigen Bestandteil ihrer Gesundheitsvorsorge betrachten.
Zukunft der gynäkologischen Pflege
Die Zukunft der gynäkologischen Pflege könnte durch technologische Innovationen maßgeblich beeinflusst werden. Telemedizin wird bereits in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt, und die Gynäkologie könnte hieran nicht vorbeigehen. Virtuelle Konsultationen könnten Frauen ermöglichen, einfacher und bequemer zu medizinischen Beratungen zu gelangen. Zudem könnten Fortschritte in der Genetik und Immuntherapie neue Behandlungsmöglichkeiten für gynäkologische Erkrankungen eröffnen. Diese Veränderungen könnten dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung für Frauen noch effektiver und zugänglicher zu gestalten.
Poststraße 10
46236 Bottrop
(Altstadt)
Umgebungsinfos
Christoph Stanzek Facharzt für Frauenheilkunde befindet sich in der Nähe von diversen Freizeitmöglichkeiten und Erholungsgebieten, die einen Besuch wert sein könnten, wie dem Stadtpark Bottrop und dem Alpincenter Bottrop.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Michael Hering
Dr. med. Michael Hering in Mosbach bietet individuell zugeschnittene Gesundheitsdienstleistungen in einer angenehmen Atmosphäre.

Herr Dr. med. Michael Kraemer
Besuchen Sie Herr Dr. med. Michael Kraemer in Baden-Baden für individuelle medizinische Behandlungen in vertrauensvoller Atmosphäre.

Zahnarztpraxis Monschau
Die Zahnarztpraxis Monschau in Amberg bietet umfassende zahnmedizinische Leistungen für die ganze Familie.

Borst Günter Dr.
Borst Günter Dr. in Strullendorf bietet umfassende Zahnmedizin für die ganze Familie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die Bedeutung regelmäßiger Arztbesuche zur Vorsorge
Warum sind regelmäßige Arztbesuche wichtig für die Gesundheit?

Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen: Ein Überblick
Erfahren Sie, wie Ärzte Magen-Darm-Erkrankungen diagnostizieren und welche Ansätze zur Behandlung empfohlen werden.